Osterbasar
Bunte Verkaufsstände, musikalische Beiträge, viele Besucher
Wer auf auf der Suche nach bunten Basteleien und köstlichen Leckereien war, war auf dem Osterbasar der Max von der Grün-Schule am 28.03.2023 genau richtig. Die Klassen der Schule hatten nach dreijähriger Pause erstmals wieder zum Basar kurz vor den Osterferien eingeladen. Nach einer Eröffnung durch den Schülersprecher wurden die Verkaufsstände um 10 Uhr eröffnet. Begleitet wurde die Veranstaltung durch einen Friedenstanz der Klasse 7a und durch einen Auftritt der Schülerband.
Berufswahl-SIEGEL
Max von der Grün-Schule bekommt Auszeichnung zum vierten Mal
Die Max von der Grün Schule in Olpe wurde zum vierten Mal mit dem Berufswahl-SIEGEL der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen ausgezeichnet. Die Schule überzeugte die Jury im Rahmen des Rezertifizierungsprozesses und wurden damit bereits zum vierten Mal geehrt! Mit diesem Siegel werden Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um Ideen und Qualität rund um die Berufsorientierung bemühen. Davon profitieren die jeweiligen Schülerinnen und Schüler und auch die Qualitätsentwicklung in der Berufswahlvorbereitung der jeweiligen Schule steht auf dem Prüfstand. So haben die Schülerrinnen und Schüler der Max von der Grün- Schule mit ihren Lehrer:innen der Abschlussstufe und ihrer Schulsozialarbeiterin bewiesen, dass man Berufsvorbereitung stetig verändern und verbessern kann.
Vorlesewettbewerb
Nina ist Schulsiegerin und Philip erhält einen Sonderpreis
Die Sieger:innen aus acht Klassen traten am 13.12.2022 an, um den Sieger des Vorlesewettbewerbs 2022 zu ermitteln. Unter den Augen einer Jury und vor Mitschüler:innen der Klassen lasen die Schüler:innen Textstellen aus ihren Büchern vor. Am Ende stand eine Schulsiegerin fest: Nina ist die beste Vorleserin 2022. Gleichzeitig überzeugte Philip mit seinem Vortrag aus dem Tagebuch der Anne Frank. Mit zusätzlichen Fotos und Informationen informierte er sein Publikum über das Schicksal des jüdischen Mädchens. Die Jury verlieh ihm dafür einen Sonderpreis. Alle Gewinner:innen der Klassenwettbewerbe erhielten zum Abschluss ein Buchgeschenk. Herzlichen Glückwunsch!
Es weihnachtet ...
Die Weihnachtszeit an der Max von der Grün-Schule
Wenn das Jahr zu Ende geht, beginnen an der Max von der Grün-Schule die Weihnachtsrituale. Eingeläutet durch den Weihnachtsbasar wird in den Klassen geschmückt, bebastelt, gebacken, gesungen und geprobt. Ein besonderer Hingucker ist in der Weihnachtszeit eine interaktive Krippe, die durch das Drücken von Tastern zum Leben erweckt werden kann. Gemeinsam mit einem großen Adventskranz und selbst gestalteter Weihnachstdeko bildet sie die weihnachtliche Kulisse für das gemeinsame Adventssingen in der weihnachtlich geschmückten Eingangshalle. Zum Abschluss des Jahres feiert die Schulgemeinde jedes Jahr außerdem noch einen gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst mit Frau Kaptain und Pfarrer Schaefer. Und am letzten Tag des Jahres steht dann noch eine besondere Weihnachtsüberraschung an: Alle Jahre wieder freuen sich die Schüler:innen der Max von der Grün-Schule über das Knusperhaus der Bäckerei Zinke. Vielen Dank für dieses schöne Ritual in der Weihnachtszeit!
Ausflug ins Musiktheater
Gogol und Mäx begeistern die Schüler:innen
Am Freitag, den 09.12.22 besuchten die Klassen E2a und die 3b das Musiktheater Gogol und Mäx in der Stadthalle in Olpe. Das war eine super abwechslungsreiche musikalische und akrobatische Show. So viele verschiedene Instrumente, die variantenreich eingesetzt wurden. Selbst ein Alphorn kam zum Einsatz. Gogol und Mäx verstanden es vortrefflich, die Kinder miteinzubeziehen. Das musikalische Duell („Piano solo“) war auch ohne viele Worte für die Kinder passend. Es wurde viel gelacht und begeistert mitgeklatscht. Nach der langen Corona Pause ein gelungenes Ereignis. Danke Gogol und Mäx. (Text und Fotos: C. Junker)
Bundesweiter Vorlesetag
Berichte und Fotos von unseren Aktionen
Wie bereits in den vergangenen Jahren fanden auch in diesem Jahr Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag an der Max von der Grün-Schule statt. Das Thema lautete in diesem Jahr "Gemeinsam einzigartig".
Hier einige Fotos und Berichte zu Aktionen aus einzelnen Klassen
Einladung zur Foto-Austellung
Sparkasse Olpe stellt Werke der Klasse 7b aus
Nach einer Ausstellung im Forum des LWL-Schulzentrums sind die Fotografien eines Foto-Projektes der Klasse 7b nun bis zum 16. Dezember 2022 in der Hauptstelle der Sparkasse Olpe zu sehen. Ende des letzten Schuljahres haben sich die Schüler:innen der Klasse 7b im Fach Ästhetische Erziehung erfolgreich als junge Fotograf:innen erprobt. In vielen Stunden haben sie sich theoretisch und praktisch mit dem Thema der Fotografie auseinandergesetzt und sind auf verschiedene Entdeckungstouren gegangen. Das Ergebnis sind viele, tolle und facettenreiche Fotografien. Diese möchte die Klasse 7b Ihnen gerne in einer Fotografieausstellung in der Olper Innenstadt präsentieren.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten der Sparkasse vorbei!
Lesen Sie hier einen Bericht über die Ausstellungseröffnung und werfen Sie einen Blick auf einige Kunstwerke der Fotoausstellung:
(Text und Foto: S. Raderschall)
Weihnachtsbasar und Martinszug
Am 10. November war es nach langer Zeit wieder so weit: endlich konnten wir wieder einen Adventsbasar veranstalten. Und auch der abendliche Martinszug konnte wieder stattfinden. Ausnahmsweise begann dieser besondere Schultag erst um 13 Uhr. Denn um 14 Uhr öffnete der Weihnachtsbasar seine Tore.
Auf dem Basar konnten die Besucher eine bunte Vielfalt an selbst hergestellter Weihnachtsdekoration und kreativen Geschenkideen erstehen. Für das leibliche Wohl standen Grillspezialitäten, süße Sachen sowie kalte und warme Getränke bereit.
Im Anschluss an den Weihnachtsbasar zogen Schüler:innen, Eltern, Mitarbeiter:innen und viele Gäste in einem stimmungsvollen Laternenzug über das Schulgelände. Eröffnet wurde dieser Teil eines erlebnisreichen Schultages von einem Martinsspiel der Klasse 7a. Begleitet von einem Bläserchor führte der Weg bei einsetzender Dämmerung zu einem gemeinschaftlichen Singen von Martinsliedern mit dem Schülerchor. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer:innen um das lodernde Martinsfeuer.
TRIXITT - ein Highlight des Jahres
Sport, Spiel und viel Spaß im Kreuzbergstadion
Mit Unterstützung unseres Fördervereins fand Anfang des Schuljahres ein außergewöhnlicher Sporttag im Kreuzbergstadion statt. Gemeinsam mit dem Team von Trixitt konnten die Schüler:innen der Max von der Grün-Schule sich einen ganzen Schultag an Sportstationen ausprobieren und auspowern. Für alle Kinder und Erwachsenen war das besonderer Spaß und ein echtes Highlight im Jahr 2022!
Schule der Zukunft
Wir sind (wieder) dabei!
Wir bleiben dran!
Auch in diesem Schuljahr soll es fleißig mit dem Schutz und der Hilfe für die Insekten auf unserem Schulhof weitergehen. Herr Schneider und seine Klasse 10c haben einen tollen Beitrag hierzu geleistet. Sie haben einen ganz besonderen Klassenraum. Er befindet sich in einem Pavillion direkt auf dem Schulhof. Die Klasse hat die Gelegenheit genutzt direkt vor ihrem Klassenraum verschiedene wunderbare Sonnenblumen zu pflanzen. Sonnenblumen muss man schon im Frühjahr pflanzen, damit sie jetzt im Herbst so wunderschön leuchtend blühen. Die Blütenpracht sieht aber nicht nur ganz fantastisch aus sondern erfreut auch unsere Insekten. So kann die Klasse jetzt jeden Tag Bienen, Hummeln und Co. dabei beobachten wie sie auf den Blumen landen und ihre Nahrung sammeln. Toll, dass ihr euch für unsere summenden und fliegenden Freunde eingesetzt habt! Nachdem der Schulgarten letztes Frühjahr leider durch einen Wasserrohrschaden unntzbar geworden ist, soll auch dieser in diesem Schuljahr langsam wieder lebendig gemacht werden. Viele neue Klassen und auch einige "alte Hasen" engagieren sich hier. Demnächst werden auch noch neue Hochbeete im Schulgarten installiert. Wir freuen uns auf noch mehr Beetfläche für die Insekten und uns! (Text: S. Adloff | Fotos: M. Schneider)
Grüne Grüße!
Leichtathletik-Sportfest
Spannende Wettkämpfe im Kreuzbergstadion
Nach einer langen Corona-Unterbrechung fand zum Ende des Schuljahres wieder das Leichtathletik-Sportfest im Kreuzbergstadion statt. Nur eine Woche nach dem Spiel- und Bewegungsfest für die intensivpädagogisch geförderten Schüler:innen trafen sich die Schüler:innen, die in den verschiedenen Leichtathletik-Funktionsgruppen an den Start gingen, bei tollem Wetter zu spannenden Wettkämpfen. Die Begeisterung war nicht nur bei den Sportler:innen, sondern auch bei den anfeuernden Zuschauern riesig.
Grünholzwerkstatt
Förderverein ermöglicht ein besonderes Walderlebnis
Auf Initiative des Fördervereins konnten am 07.06.2022 die Klassen des Jahrgangs 4 an einer Grünholzwerkstatt am Waldweg „Grenzenlos“ teilnehmen. Drei Stunden lang werkelten die Schüler:innen begeistert mit frisch geerntetem Haselnuss-, Holunder- und Ahornholz. Äste sägen, Rinde abziehen, Holz spalten, mit scharfen Messern schnitzen – mit fachmännischer Anleitung, ein bisschen Übung und ein paar kreativen Tipps von Michael Heuberger entstanden in der Zeltwerkstatt in kurzer Zeit wunderschöne selbst geschnitzte Stäbe, Schiffe, Schwerter und Kreisel.
Friedensaktion
Komm wir ziehn in den Frieden
Idee und Umsetzung: S. Adloff, N. Schriever-Sommer
Projektwoche 2021
Reise zu den Sternen
Für die Woche vom 20.09.2021 war es mit Hilfe unseres Fördervereins gelungen, ein transportables Planetarium in unsere Schule zu bekommen. Die Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit dem LWL-Naturkundemuseum Münster, die ein Pop-up-Planetarium in unserer Turnhalle aufbauten. Die einzelnen Vorstellungen erfolgten klassenweise und gemäß den geltenden Hygiene-Vorgaben. Als Einstimmung auf spannende Ausflüge ins All fand in der Woche ab dem 13.09.2021 in den Klassen eine Projektwoche zum Thema „Reise zu den Sternen“ statt. Es entstanden tolle Ergebnisse, die die Klassen in einer bunten Ausstellung rund um das Thema Weltall und Sterne zeigen durften.
Projektwoche und Pop-up-Planetarium in Olpe | LokalPlus vom 05.10.2021
"Projektwoche Reise zu den Sternen 2021" - Ein Film von S. Adloff
"Vom Urknall bis zum Menschen" - Ein Film der Klasse 9b
Juniorwahl 2021
Schüler:innen der Abschlussstufe führen eine Schulwahl durch
An der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 nehmen aktuell 4.513 Schulen teil! Wir, die Max von der Grün-Schule, haben auch mit 4 Klassen daran teilgenommen. Das Wahllokal war in der Abschlussstufe im BoB. Am Dienstag wurde gewählt und der Wahlvorstand hat ganze Arbeit geleistet.
Der Wahlvorstand hat die Wahlbenachrichtigungen abgeglichen und darauf geachtet, dass alles nach demokratischen Regeln ablief. Die Wahlurne wurde sogar mehrfach versiegelt, damit keiner die Wahl fälschen konnte. Dann wurde ausgezählt und alles nochmals überprüft.
Natürlich muss alles in einem Ergebnisblatt festgehalten werden und darf erst am Wahlsonntag mitgeteilt werden. Herr Stoczek hat dann, als betreuender Lehrer, die Auszählungsliste an das Wahlgremium von Juniorwahl übermittelt. Bis zum Wahlsonntag 18:00 Uhr blieb unser Schulwahlergebnis ebenfalls geheim. Wer mehr wissen möchte, kann unter www.juniorwahl.de oder bei Facebook, Twitter und Instagram unter #juniorwahl die Ergebnisse am Sonntag einsehen. Viel Spaß dabei! (Text: J. Stoczek)
Alternatives Sportfest
Bewegungstage an der Max von der Grün-Schule
Wir lassen uns nicht unterkriegen! Auch unser Sportfest musste dieses Schuljahr leider ausfallen. Also haben wir uns kurzer Hand eine Alternative einfallen lassen und Tage voll mit Bewegung, Spaß und Freude organisiert. Der Wettkampf stand dabei an zweiter Stelle. Stattdessen wurden gemeinsam als Klassenteams Stationen zum Werfen, Laufen, Sprinten und Hindernissen absolviert. Alle konnten mitmachen und feuerten sich gegenseitig an. Die Kids waren mit großer Begeisterung bei der Sache.
Im Klassenraum wurde sich mit Hilfe eines Bewegungsvideos aufgewärmt und auf die kommenden Stationen vorbereitet. Beim 10-minütigen Dauerlauf kämpften alle Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene bei guter und lauter Musik bis zur letzten Minute. An der Wurfstation wurden Punkte beim Reissäckchenzielwurf, Pendelball, an der Wurfbude und beim Basketballzielwurf gemeinsam mit der Klasse gesammelt. Sowohl beim Hindernislauf um Hütchen, über Flusssteine und große sowie kleine Kästen als auch durch den Luftballonwald fieberten alle mit. Als Belohnung wartete auf jeden ein Eis.
Das war bei den warmen Tagen eine wirklich tolle Erfrischung! Es waren tolle Tage, die Allen viel Spaß und Freude bereiteten.
Text, Fotos und Organisation: Frau Engelberth
Aktionen in der Corona-Zeit
Schüler:innen wollen Mut machen
Hallo zusammen, wir haben in einem kleinen Projekt für euch/ für Sie Trickfilme gedreht. Wir wollen Mut machen und vielleicht auch für lachende Gesichter sorgen.
Viel Spaß mit unseren Filmen. Viele Grüße die Notgruppe der Stufe 6
Film: Verschwinde Corona!
Film: Corona-Virus - Der Film
Rollstuhlzumba zum Mitmachen
Wir waren dabei!
Auch wir, die Max von der Grün Schule, haben mit 80 Schülerinnen und Schülern aus sieben verschiedenen Jahrgangsstufen an dem Aktionstag "Schulsport" teilgenommen. Unterstützt wurden wir von Conny Runge, einer Ikone im Bereich Rollstuhlzumba. Sie hat uns den ganzen Tag begleitet und in den einzelnen Jahrgangsstufen ein tolles 20-30-minütiges Zumbaprogramm im Rollstuhl durchgeführt. Jeder konnte mitmachen und es hat unglaublich viel Spaß gemacht. | Text, und Fotos: St. Engelberth
Weitere Informationen findet ihr hier:
Wir haben gewonnen!
Die Deutsche Bahn als Partner und Hauptsponsor des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ unterstützte die Aktion mit einem Gewinnspiel. Unter dem Motto „DB sucht den Schulsport-Schnappschuss“ verloste sie 100 DB-Reisegutscheine im Wert von 1000 Euro. Außerdem haben zahlreiche Sportler*innen, Bundesligavereine, Sportverbände, Sponsoren, Partner und die Deutsche Schulsportstiftung rund 1.400 weitere Gewinne für die Verlosung zur Verfügung gestellt.
Mit großem Stolz nahm die Max von der Grün Schule nun einen Reisegutschein der Deutschen Bahn im Wert von 1000 Euro entgegen. Der Preis wurde verliehen für ein kreatives Video, das am Aktionstag entstanden ist. Zudem konnten zwei Schülerinnen weitere Preise entgegennehmen, darunter ein Trikot der Fußballmannschaft von Bayer Leverkusen.
Sobald die Pandemie überstanden ist, werden wir diesen Gutschein für eine Schulfahrt im Zeichen des Sports nutzen. Darauf freuen sich unsere Schülerinnen und Schülern schon heute.
Kein Raum für Missbrauch
Lilly und Leo - Mein Körper gehört mir
Im September und Oktober 2019 konnten Schülerinnen und Schüler Unter- und Mittelstufe das Theaterstück „Lilly und Leo- Mein Körper gehört mir“ erleben. Das Theaterstück ist Teil des Schutzkonzeptes unserer Schule in Anlehnung an die Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“.
Bericht und Fotos vom Theaterstück