Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-mvdg-schule.de | Max von der Grün-Schule | Startseite - Max von der Grün-Schule - 01.07.2022 URL: https://www.lwl-mvdg-schule.de/de/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • Max von der Grün-Schule
  • Startseite
  • Startseite
  • Schule
  • Therapie
  • Pflege
  • Schulsozialarbeit
  • Eltern
  • Förderverein
  • Beratungsstelle UK/AT
  • Schulessen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum

Herzlich Willkommen

Schulbild Mvdg-Schule

Leichtathletik-Sportfest

Spannende Wettkämpfe im Kreuzbergstadion

Nach einer langen Corona-Unterbrechung fand zum Ende des Schuljahres wieder das Leichtathletik-Sportfest im Kreuzbergstadion statt. Nur eine Woche nach dem Spiel- und Bewegungsfest für die intensivpädagogisch geförderten Schüler:innen trafen sich die Schüler:innen, die in den verschiedenen Leichtathletik-Funktionsgruppen an den Start gingen, bei tollem Wetter zu spannenden Wettkämpfen. Die Begeisterung war nicht nur bei den Sportler:innen, sondern auch bei den anfeuernden Zuschauern riesig.

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Grünholzwerkstatt

Förderverein ermöglicht ein besonderes Walderlebnis

Auf Initiative des Fördervereins konnten am 07.06.2022 die Klassen des Jahrgangs 4 an einer Grünholzwerkstatt am Waldweg „Grenzenlos“ teilnehmen. Drei Stunden lang werkelten die Schüler:innen begeistert mit frisch geerntetem Haselnuss-, Holunder- und Ahornholz. Äste sägen, Rinde abziehen, Holz spalten, mit scharfen Messern schnitzen – mit fachmännischer Anleitung, ein bisschen Übung und ein paar kreativen Tipps von Michael Heuberger entstanden in der Zeltwerkstatt in kurzer Zeit wunderschöne selbst geschnitzte Stäbe, Schiffe, Schwerter und Kreisel.

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Friedensaktion

Komm wir ziehn in den Frieden

Idee und Umsetzung: S. Adloff, N. Schriever-Sommer

Wichtige Termine

Ferientage und Sportfeste

Freitag, 03.06.2022

Spiel- und Bewegungsfest
für alle IPF-Schüler:innen; die anderen Schüler:innen haben unterrichtsfrei

8:30-12:55
Freitag, 10.06.2022

Sportfest im Kreuzberg-Stadion
die IPF-Schüler:innen haben unterrichtsfrei

8:30-12:00

Schule der Zukunft

Wir sind (wieder) dabei!

+

Die Corona Pandemie hält unsere Möglichkeiten immer noch in Grenzen. Das Projekt „Schule der Zukunft – Rettet die Insekten“ läuft aber trotzdem weiter.

Einige Klassen haben sich bereits auf den Weg gemacht unser Schulgelände ein bisschen nachhaltiger zu gestalten.

Alle Lehrer:innen der Max von der Grün Schule wurden über das Projekt informiert. Wenn du also eine tolle Idee für den Schutz und das Leben von Insekten hast, sprich gerne einfach deine Klassenlehrer:innen an.

Nach der Winterpause soll noch ein Infogespräch mit der SV geführt werden. Und dann kann es bestimmt so richtig los gehen!

Informationen zum Projekt "Rettet die Insekten"

Was kann man im Winter eigentlich für die Insekten tun?

Einige Klassen haben im Spätherbst noch schnell Blumenzwiebeln gepflanzt. Blumenzwiebeln im Winter? Wieso das denn? Na ja es ist so: Die Blumen, die man im Herbst pflanzt, blühen im Frühling. Es sind meist die ersten bunten Pflänzchen, die so aus der Erde kommen. Zum Beispiel Krokusse, Schneeglöckchen, Hyazinthen und so weiter. Manche dieser Pflanzen sind wichtig für Insekten, weil sie von ihnen Nektar und Pollen bekommen. Und den brauchen sie im Frühling dringend um ihren Nachwuchs zu versorgen.

Außerdem haben wir unseren Schulgarten in den Winterschlaf verabschiedet. Teilweise hat der Boden eine schöne wärmende Decke aus Stroh bekommen. Das Stroh machen wir im Frühjahr dann ab. Wir sind gespannt was im nächsten Jahr so alles gepflanzt wird.

Für die Insekten haben wir hier und da kleine Laubhaufen übrig gelassen. Dort können sie sich vor Kälte und Feinden Schützen und überwintern. Das geht zum Beispiel auch in einem Insektenhotel. Davon hänge auch ein paar auf unserem Schulgelände.

Manche Klassen haben sich außerdem um die Wildvögel gekümmert. Sie haben Futter für die Tiere hergestellt und am Schulgelände angebracht.

(Texte, Fotos und Organisation: Frau Adloff)

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
+

Bundesweiter Vorlesetag

Freundschaft und Zusammenhalt

Wie bereits in den vergangenen Jahren fanden auch in diesem Jahr a statt. Aufgrund Corona-Regelungen wurde nicht klassenübergreifend wie in den Jahren zuvor, sondern innerhalb der einzelnen Klassen vorgelesen. Das Thema lautete in diesem Jahr "Freundschaft und Zusammenhalt".

Bericht und Fotos vom Vorlesetag

Alle Jahre wieder

Bäckerei Zinke spendet Knusperhaus

+

Alle Jahre wieder freuen sich die Schüler:innen der Max von der Grün-Schule über das Knusperhaus der Bäckerei Zinke. Vielen Dank für dieses schöne Ritual in der Weihnachtszeit!

Adventsausstellung

Auf Initiative unserer Lehramtsanwärterinnen gibt es in diesem Jahr eine Adventsausstellung an der Max von der Grün-Schule. In der Adventszeit stellen die Klassen weihnachtliche Basteleien her, die in der Eingangshalle und hier auf der Homepage ausgestellt werden. Viel Spaß beim Anschauen und Nachbasteln!

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Projektwoche 2021

Reise zu den Sternen

Für die Woche vom 20.09.2021 war es mit Hilfe unseres Fördervereins gelungen, ein transportables Planetarium in unsere Schule zu bekommen. Die Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit dem LWL-Naturkundemuseum Münster, die ein Pop-up-Planetarium in unserer Turnhalle aufbauten. Die einzelnen Vorstellungen erfolgten klassenweise und gemäß den geltenden Hygiene-Vorgaben. Als Einstimmung auf spannende Ausflüge ins All fand in der Woche ab dem 13.09.2021 in den Klassen eine Projektwoche zum Thema „Reise zu den Sternen“ statt. Es entstanden tolle Ergebnisse, die die Klassen in einer bunten Ausstellung rund um das Thema Weltall und Sterne zeigen durften.

Projektwoche und Pop-up-Planetarium in Olpe | LokalPlus vom 05.10.2021

+
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

"Projektwoche Reise zu den Sternen 2021" - Ein Film von S. Adloff

"Vom Urknall bis zum Menschen" - Ein Film der Klasse 9b

+

Juniorwahl 2021

Schüler:innen der Abschlussstufe führen eine Schulwahl durch

An der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 nehmen aktuell 4.513 Schulen teil! Wir, die Max von der Grün-Schule, haben auch mit 4 Klassen daran teilgenommen. Das Wahllokal war in der Abschlussstufe im BoB. Am Dienstag wurde gewählt und der Wahlvorstand hat ganze Arbeit geleistet.

Der Wahlvorstand hat die Wahlbenachrichtigungen abgeglichen und darauf geachtet, dass alles nach demokratischen Regeln ablief. Die Wahlurne wurde sogar mehrfach versiegelt, damit keiner die Wahl fälschen konnte. Dann wurde ausgezählt und alles nochmals überprüft.

Natürlich muss alles in einem Ergebnisblatt festgehalten werden und darf erst am Wahlsonntag mitgeteilt werden. Herr Stoczek hat dann, als betreuender Lehrer, die Auszählungsliste an das Wahlgremium von Juniorwahl übermittelt. Bis zum Wahlsonntag 18:00 Uhr blieb unser Schulwahlergebnis ebenfalls geheim. Wer mehr wissen möchte, kann unter www.juniorwahl.de oder bei Facebook, Twitter und Instagram unter #juniorwahl die Ergebnisse am Sonntag einsehen. Viel Spaß dabei!  (Text: J. Stoczek)

ENDERGEBNIS JUNIORWAHL 2021

ENDERGEBNIS WAHLKREIS OLPE-MÄRKISCHER KREIS I

Alternatives Sportfest

Bewegungstage an der Max von der Grün-Schule

Wir lassen uns nicht unterkriegen! Auch unser Sportfest musste dieses Schuljahr leider ausfallen. Also haben wir uns kurzer Hand eine Alternative einfallen lassen und Tage voll mit Bewegung, Spaß und Freude organisiert. Der Wettkampf stand dabei an zweiter Stelle. Stattdessen wurden gemeinsam als Klassenteams Stationen zum Werfen, Laufen, Sprinten und Hindernissen absolviert. Alle konnten mitmachen und feuerten sich gegenseitig an. Die Kids waren mit großer Begeisterung bei der Sache.

Im Klassenraum wurde sich mit Hilfe eines Bewegungsvideos aufgewärmt und auf die kommenden Stationen vorbereitet. Beim 10-minütigen Dauerlauf kämpften alle Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene bei guter und lauter Musik bis zur letzten Minute. An der Wurfstation wurden Punkte beim Reissäckchenzielwurf, Pendelball, an der Wurfbude und beim Basketballzielwurf gemeinsam mit der Klasse gesammelt. Sowohl beim Hindernislauf um Hütchen, über Flusssteine und große sowie kleine Kästen als auch durch den Luftballonwald fieberten alle mit. Als Belohnung wartete auf jeden ein Eis.

Das war bei den warmen Tagen eine wirklich tolle Erfrischung! Es waren tolle Tage, die Allen viel Spaß und Freude bereiteten.

Text, Fotos und Organisation: Frau Engelberth

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Schulplattform "IServ"

E-Mails, Dateien, Aufgaben und Videokonferenzen

"IServ" ist unsere Online-Plattform, über die wir E-Mails, Dateien und Aufgaben austauschen. Außerdem können über "IServ" Videokonferenzen durchgeführt werden. Den Zugang zu "IServ" finden Sie in der rechten Spalte.

+

Neue IServ-Adresse

Ab sofort ist IServ über die Adresse www.lwl-mvdg.de erreichbar. Durch diese Umstellung ändern sich auch alle E-Mail-Adressen.

Aus vorname.nachname@lwl-mvdg-schule.de

wird vorname.nachname@lwl-mvdg.de

Unsere Schulplattform kann jetzt auch über die IServ-App genutzt werden. Nach dem Herunterladen der App muss man sich nur mit der neuen E-Mail-Adresse vorname.nachname@lwl-mvdg.de und dem Kennwort anmelden.

  • Google Play
  • App Store
  • Huawei App Gallery
+

Anleitung für unsere Schulplattform

Für den Einstieg in "IServ" finden Sie hier eine Anleitung. Diese befindet sich dauerhaft unter "Schulserver" in der rechten Spalte. In der Anleitung gibt es auch Hinweise zur Anmeldung bei der App.

Videokonferenzen

Um Videokonferenzen beizutreten, können IServ-Nutzer nach der Eingabe der Benutzerdaten über die Funktion "Videokonferenzen" teilnehmen. Außerdem ist das Beitreten zu einer vereinbarten Videokonferenz für alle, die keinen IServ-Zugang haben, auch ohne Anmeldung über einen Einladungslink möglich.

Berufsorientierung

Informationen für Schüler:innen und Eltern

Mit einem Klick gelangt ihr hier zu vielen Informationen rund um das Thema Berufsorientierung. In einem neu gestalteten Padlet stellen sich die Max von der Grün-Schule und ihre Kooperationspartner vor.

+

Film ab!

Junge Trickfilmer wollen Mut machen

Hallo zusammen, wir haben in einem kleinen Projekt für euch/ für Sie Trickfilme gedreht. Wir wollen Mut machen und vielleicht auch für lachende Gesichter sorgen.

Viel Spaß mit unseren Filmen. Viele Grüße die Notgruppe der Stufe 6

Film: Verschwinde Corona!

Film: Corona-Virus - Der Film

Meine Winterwelt

Fotoaktion zum Mitmachen

Vielen Dank für die Fotos von eurer Winterwelt. Aus allen eingesendeten Winterbildern hat Frau Becker eine Collage erstellt. Viel Spaß beim Anschauen!

+

Ideen für das Lernen von zu Hause

+

Lernen im Internet

Wir haben unsere Sammlung von Ideen für das Lernen von zu Hause erweitert und in einer Linksammlung zusammengefasst. Hier finden Sie eine große Auswahl an Suchmaschinen, Wissensseiten, Lernvideos, Arbeitsblättern sowie Bewegungs- und Beschäftigungsideen. Zukünftig können Sie diese Links auch über das Symbol "Lupe" in der rechten Spalte erreichen.

+

Ideenkiste der Therapie

Die Mitarbeiter*innen der Therapieabteilung haben ein paar Ideen zum Spielen, Basteln und Kochen zusammengestellt. Für die Spiele, Bastelideen oder Aktionen findet ihr die meisten Sachen und Materialien zu Hause. Habt Ihr Lust mit jemandem aus der Familie zusammen zu kochen oder zu backen? Schaut mal, was ihr schon selber machen könnt und bei dem Rest lasst ihr Euch helfen.

Hier kannst du die "Ideenkiste" öffnen.

Viel Spaß wünschen euch eure Therapeuten!

Weihnachtspost für Senioren

Die Klasse 3a schreibt Briefe an Bewohner der Martinus-Höfe

+

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der guten Wünschen. So hat auch die Klasse 3a Weihnachtsgrüße an Bewohner eines Olper Altenheims geschickt. Dazu ist sogar ein Zeitgungsbericht in der Westfalenpost erschienen.

Westfalenpost vom 23.12.20 (Birgit Engel)

Rollstuhlzumba zum Mitmachen

Wir waren dabei!

Auch wir, die Max von der Grün Schule, haben mit 80 Schülerinnen und Schülern aus sieben verschiedenen Jahrgangsstufen an dem Aktionstag "Schulsport" teilgenommen. Unterstützt wurden wir von Conny Runge, einer Ikone im Bereich Rollstuhlzumba. Sie hat uns den ganzen Tag begleitet und in den einzelnen Jahrgangsstufen ein tolles 20-30-minütiges Zumbaprogramm im Rollstuhl durchgeführt. Jeder konnte mitmachen und es hat unglaublich viel Spaß gemacht. | Text, und Fotos: St. Engelberth

Weitere Informationen findet ihr hier:

  • HOMEPAGE "Aktionstag Schulsport"
  • PRESSEMITTEILUNG "Aktionstag Schulsport"
  • FACEBOOK "Conny Runge"
  • INSTAGRAM "Conny Runge"
+

Wir haben gewonnen!

Die Deutsche Bahn als Partner und Hauptsponsor des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ unterstützte die Aktion mit einem Gewinnspiel. Unter dem Motto „DB sucht den Schulsport-Schnappschuss“ verloste sie 100 DB-Reisegutscheine im Wert von 1000 Euro. Außerdem haben zahlreiche Sportler*innen, Bundesligavereine, Sportverbände, Sponsoren, Partner und die Deutsche Schulsportstiftung rund 1.400 weitere Gewinne für die Verlosung zur Verfügung gestellt.

Mit großem Stolz nahm die Max von der Grün Schule nun einen Reisegutschein der Deutschen Bahn im Wert von 1000 Euro entgegen. Der Preis wurde verliehen für ein kreatives Video, das am Aktionstag entstanden ist. Zudem konnten zwei Schülerinnen weitere Preise entgegennehmen, darunter ein Trikot der Fußballmannschaft von Bayer Leverkusen.

Sobald die Pandemie überstanden ist, werden wir diesen Gutschein für eine Schulfahrt im Zeichen des Sports nutzen. Darauf freuen sich unsere Schülerinnen und Schülern schon heute.

Presseberichte

  • "Sportaktionstag an der MvdG-Schule Olpe" | LokalPlus (06.10.20)

  • "Max von der Grün-Schule gewinnt Reisegutschein" | LokalPlus (17.12.20)

+
Quelle: Westfälische Rundschau | Lokalteil Olpe
Sankt Martin mit Mundschutz

Sankt Martin

Martinsgänse für alle Schüler*innen

Besonders in diesem Jahr ist es wichtig, ein Licht anzuzünden. Am 11.11.2020 wurde in den einzelnen Klassen Sankt Martin gefeiert und es wurden Martinsgänse verteilt. Die Schüler*innen hörten Martinslieder und zeigten stolz ihre Laternen. | Text und Fotos: J. Keding

  • +
  • +
  • +
  • +

Es wird wieder ... grün!

Mitmach-Aktion während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen haben uns im Rahmen der Mitmach-Aktion "Es wird wieder...grün!" viele Fotos erreicht. Die gesammelten Fotos können Sie sich in unserer Galerie ansehen.

+

Berufswahl-SIEGEL

Max von der Grün-Schule bekommt Auszeichnung zum dritten Mal

Die Max von der Grün Schule in Olpe wurde zum dritten Mal mit dem Berufswahl-SIEGEL der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen ausgezeichnet. Die Schule überzeugte die Jury im Rahmen des Rezertifizierungsprozesses und wurden damit bereits zum dritten Mal geehrt!  Mit diesem Siegel werden Schulen ausgezeichnet,  die sich in besonderer Weise um Ideen und Qualität rund um die Berufsorientierung bemühen. Davon profitieren die jeweiligen Schülerinnen und Schüler und auch die Qualitätsentwicklung in der Berufswahlvorbereitung der jeweiligen Schule steht auf dem Prüfstand. So haben die Schülerrinnen und Schüler der Max von der Grün Schule mit ihren Lehrern der Abschlussstufe und ihrer Schulsozialarbeiterin bewiesen, dass man Berufsvorbereitung stetig verändern und verbessern kann.

+

Kein Raum für Missbrauch

Lilly und Leo - Mein Körper gehört mir

Im September und Oktober 2019 konnten Schülerinnen und Schüler Unter- und Mittelstufe das Theaterstück „Lilly und Leo- Mein Körper gehört mir“ erleben. Das Theaterstück ist Teil des Schutzkonzeptes unserer Schule in Anlehnung an die Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“.

Bericht und Fotos vom Theaterstück

Landessportfest Schwimmen

Schwimmer zeigen Bestleistungen

Die Max von der Grün-Schule hat in spannenden Wettkämpfen gegen sechs weitere Förderschulen den ersten Platz beim Landessportfest Schwimmen in Drolshagen belegt. Durch diesen Sieg konnte sich unsere Mannschaft für das Landesfinale "Jugend trainiert für Paralympics" in Neuss qualifizieren. Dort erreichten die Schwimmer der Max von der Grün-Schule einen hervorragenden dritten Platz. Auf diese Leistungen können alle Schwimmerinnen und Schwimmer wirklich stolz sein!

+
Logo MvdG +

LWL Förderschule

Förderschwerpunkt
körperliche und
motorische Entwicklung

Bodelschwinghstr. 9
57462 Olpe / Biggesee

02761/920-111

info@mvdg-schule.de

+

Stellenangebote

  • Ergotherapeut:in
  • Aushilfspfleger:in
  • FSJ
+

Wir sind dabei!

  • Informationen
  • Projektbeschreibung

+

Aktuelles zur Corona-Situation

  • Informationen
  • Regeln
  • Hinweise

Anmeldung bei IServ +

Schulplattform IServ

  • ANMELDUNG
  • ANLEITUNG

Internetadresse IServ:

www.lwl-mvdg.de

Eltern +

Eltern

  • Elternberatung
  • Schulessen
  • Terminübersicht
  • Medikamentenbogen
  • Links

+

Facebook

Besuchen Sie die Max von der Grün-Schule bei Facebook!

+

Lernen im Internet

  • Suchmaschinen
  • Wissensseiten
  • Lernvideos
  • Arbeitsblätter
  • Beschäftigungsideen

+

Praktikum / FSJ

Praktikum
Freiwilliges Soziales Jahr

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×