Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-mvdg-schule.de | Therapie - Max von der Grün-Schule - 28.01.2021 URL: https://www.lwl-mvdg-schule.de/de/therapie/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • Max von der Grün-Schule
  • Startseite
  • Therapie
  • Startseite
  • Schule
  • Therapie
  • Pflege
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Beratungsstelle UK/AT
  • Schulessen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Intern

Therapie

Therapie an der MvdG-Schule

Physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlungen sind ein fester, unverzichtbarer und integraler Bestandteil unserer Schule. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und den Eltern erfolgt eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler. In unserer Therapieabteilung arbeiten zur Zeit 9 Physiotherapeuten/innen und 5 Ergotherapeutinnen.

  • Ziele therapeutischer Behandlungen
  • Verordnungen
  • Therapie und Schule

Ziele therapeutischer Behandlungen

Die therapeutischen Behandlungen dienen dazu, die körperliche und geistige Entwicklung sowie die Wahrnehmung der Schüler/innen zu fördern und weiter zu entwickeln. In vielen Fällen wird hierdurch Lernen erst ermöglicht.

Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes ist das übergreifende Ziel der physio- und ergotherapeutischen Behandlung, den Schülern/innen Hilfen zur größtmöglichen Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit in ihrem Alltag anbieten zu können.

Im interdisziplinären Team werden konkrete Förderziele vereinbart. Die Lebenssituation des einzelnen Schülers/in wird genau betrachtet, um die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen zu können und daraus Angebote für funktionelle Alltagsaktivitäten zu machen.

Die Therapien finden in Form von Einzel- und Gruppentherapie sowie Einzelförderung im Klassenverband statt. Eine Therapieeinheit dauert 45 Minuten. Die Therapieinhalte umfassen ein breit gefächertes Angebot aller anerkannten Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Neuropädiatrie (z.B. Bobath, Vojta, Sensorische Integrationstherapie).

Verordnungen

Die Therapiebedürftigkeit der einzelnen Schüler/innen wird in Abstimmung mit dem Schularzt dokumentiert und es erfolgt eine entsprechende Therapieempfehlung.

Die therapeutischen Leistungen werden ausschließlich auf Verordnung niedergelassener Fach- und Hausärzte durchgeführt und durch Abrechnung mit den Krankenkassen teilweise refinanziert.

Der Träger des Therapeutischen Dienstes ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Therapie und Schule

Um dem ganzheitlichen Schulkonzept gerecht werden zu können, haben die Therapeutinnen und Therapeuten noch zahlreiche zusätzliche Aufgaben zu erfüllen:

  • Beratung und Unterstützung bei der Versorgung mit Hilfsmitteln (z.B. Rollstuhl, Orthesen etc.) und deren Nachsorge, angepasst an die weitere Entwicklung, an motorische und statische Veränderungen des Kindes
  • Einführung, Anleitung und Beratung des pädagogischen und pflegerischen Personals beim Einsatz von Hilfsmitteln zur Fortbewegung, Lagerung und Kommunikation.
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten und Krankenhäusern

Leitung Therapie


Kerstin Schwarz

(Leitende Therapeutin)

02761/920-165

Kontakt per Email

Stellenangebote

LWL-Jobbörse

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×