Die Klasse hat das Wendebuch „Ich bin anders als du“ von Constanze Kitzing gelesen.
Als Einleitung sahen wir den zweiminütigen Trailer zu dem Buch bei Youtube, der bei den Schüler*innen die Lust weckte, das Buch zu lesen. Aufmerksam lauschten sie im Halbkreis. Jede zweite Doppelseite beinhaltet den Text „Ich bin anders als du, weil…“ und bietet durch die anschaulichen liebevoll gezeichneten Bilder viele Möglichkeiten zu Vermutungen. Auf der jeweilig nachfolgenden Doppelseite erfolgt eine meist überraschende Erklärung. Die eigenen Vermutungen der Schüler*innen waren sehr kreativ und erstaunlich vielseitig und gaben Anlass zu Diskussionen. In der Mitte des Buches gibt es die Seite „Ich bin ich“, die dann die Einzigartigkeit eines jeden Kindes herausstellt. Dann wurde das Buch gewendet – sehr spannend für die Schüler*innen - und der Text heißt „Ich bin wie du, weil…“. Nun gab es tolle Erklärungen und Vermutungen der Schüler*innen - angeregt durch die vielen schön gezeichneten Bilder. Schön waren die Gebärden des Schülers, der zeigen wollte, dass er die gleiche Arbeitshose einer bekannten Firma trug wie sein Mitschüler.
Das Lied „Ich bin anders als du bist anders als sie“, kannten die meisten und konnten mitsingen. Im Anschluss sahen wir uns das Lied und das Buch in Gebärdensprache an und es war mucksmäuschenstill im Klassenraum. BeeindruckendJ
Nach der Pause durften die Schüler*innen dann ihre eigenen Pappfiguren ausprickeln und individuell gestalten. Es war sehr interessant, welche Details jedem einzelnen Schüler und jeder einzelnen Schülerin wichtig waren.
In der Woche danach wurde das Buch durch die inkludierte MP3 Datei in Russisch vorgelesen, um unserem aus der Ukraine geflüchteten Mitschüler den Inhalt zu vermitteln. Sehr spannend für alle Schüler*innen, da der Text durch die vielen Wiederholungen schon beinahe ritualisiert war.
Fazit: Ein schönes Buch, welches die Einzigartigkeit eines jeden herausstellt, aber doch uns alle zu einer Gemeinschaft gehören lässt.