Bundesweiter Vorlesetag
Freundschaft und Zusammenhalt
Wie jedes Jahr im November riefen die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, mit dem Vorlesetag ein Zeichen für das Vorlesen zu setzen. In diesem Jahr stand der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Auch die Max von der Grün-Schule beteiligte sich wieder mit vielen kreativen Vorleseaktionen an dieser Veranstaltung. Leider konnte der Vorlesetag aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Vorgaben auch in diesem November nur klassenintern durchgeführt werden, was den Spaß an dem Tag aber nicht trüben konnte. Es galt, tolle neue Bücher zu entdecken, aufmerksam zu lauschen und durch phantasievolle Angebote und Aktionen in die Geschichten einzutauchen.
So machte die Klasse 4a mit Hilfe von iPads eine spannende virtuelle Reise mit dem Jungen Noah, der mitten in den USA neue Freunde und später sogar ein neues Zuhause findet. Doch sein Freund in Deutschland warnt ihn, denn das Ziel der Reise war ausgerechnet ein Tornadogebiet Unterwegs dorthin konnten die Schülerinnen und Schüler wichtige Orte in den USA und in Deutschland entdecken. (Anette Langen: Im Bann des Tornados).
Die Klassen 3b und 4b lernten „das kleine WIR“ kennen und die Klasse 3a tummelte sich auf „einer Wiese für alle“.
In der Klasse E1a wurde das schön gestaltete Bilderbuch „Post für dich“ gelesen und dazu liebevolle Briefumschläge aus Papierherzen gebastelt (Sophie Schönwald, Anita Schmidt: Post für dich).
Mit dem Buch „Ich bin der Stärkste“ erlebte die Klasse E2b mit einem kraftstrotzenden Schweinchen und einem gutmütigen Elefanten, wie schön es ist, einen guten Freund zu haben auf den man sich verlassen kann.
Am Unterricht in der „krassen Monsterklasse“ nahm die 7b teil. Bei Blut-Bowle, Gräber-Pudding und Grusel-Gummi konnten die Schüler:innen einen lustigen Einblick in den Unterricht bei den ziemlich sozialen Monstern bekommen.
Die IPF 1 machte aus dem Vorlesetag ein mehrtägiges Projekt, in dem sie mit „Frederik“ und seinen Mäusefreunden eine Mauer bauten und die Freude an Farben entdeckten.
Alle waren sich einig, dass der Tag viel Spaß gemacht hat und mal wieder viel zu schnell vorbei gegangen ist. Das eine oder andere Buch steht aber bestimmt schon auf der Wunschliste.
(Text: N. Schriever-Sommer)