Das Tier der Woche: Der Fischotter
Der Fischotter gehört zur Familie der Marder, wie zum Beispiel Steinmarder oder Hermeline. Weltweit gibt es 13 Otterarten, auch in Deutschland.
Lebensraum
Fischotter leben in Europa, weiten Teilen Asiens und Nordafrikas.
Sie bevorzugen saubere, fischreiche Gewässer, z. B.:
- Flüsse
- Seen
- Sümpfe
- Meeresküsten
Otter brauchen ausreichend Deckung wie Büsche oder Steine.
Ernährung
Fischotter fressen vor allem:
- Fische
- Frösche
- Schnecken
- Vögel
- Krebstiere
- Insekten
- Mäuse
Die Nahrung hängt davon ab, was gerade leicht zu fangen ist. Ein ausgewachsener Fischotter benötigt 0,5 bis 1 kg Nahrung pro Tag.
Aussehen
- Körperlänge: 57–95 cm
- Schwanzlänge: 33–55 cm
- Gewicht: 5–14 kg
Otter haben ein dichtes, wasserabweisendes Fell, das sie warm hält.
Verhalten
- Fischotter sind meistens nachtaktiv und sehr scheu.
- Sie können bis zu 8 Minuten unter Wasser bleiben.
- Otter gelten als sehr intelligent.
- Sie leben meist einzeln, nur zur Paarungszeit kommen sie zusammen. Einige Otterarten, wie der Riesenotter, leben auch in Gruppen.
Fortpflanzung
- Paarungszeit: ganzjährig, meist Februar bis März
- Tragzeit: 60–64 Tage
- Junge werden 6 Monate gesäugt und bleiben etwa 1 Jahr bei der Mutter