Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-mvdg-schule.de | Corona Aktuell - Max von der Grün-Schule - 01.07.2022 URL: https://www.lwl-mvdg-schule.de/de/corona-aktuell/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • Max von der Grün-Schule
  • Startseite
  • Startseite
  • Schule
  • Therapie
  • Pflege
  • Schulsozialarbeit
  • Eltern
  • Förderverein
  • Beratungsstelle UK/AT
  • Schulessen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum

Aktuelles zur Corona-Situation

  • Aktuelle Regelungen
  • Elternbriefe der Schulleitung
  • Informationen des Schulministeriums NRW
  • Anlassbezogene Selbsttests
  • Maskenpflicht in den Schulbussen
  • Lüften der Klassenräume
  • Erkältungssymptome und Infekte bei Schüler*innen

Aktuelle Regelungen

  • Der Betrieb an unserer Schule findet in voller Präsenz statt; d.h. alle Schülerinnen und Schüler besuchen gemeinsam die Schule.
  • Voraussetzung für den Schulbesuch ist die strikte Einhaltung der Hygieneregeln. Eine ausführliche Erklärung der Hygieneregeln finden Sie weiter unten.
  • Das Schulgebäude darf ohne 3G-Nachweis betreten werden.
  • Das Tragen einer Maske ist freiwillig. Eine Maskenpflicht gilt nicht mehr.
  • In den Schulbussen müssen weiterhin Masken getragen werden.
  • Es besteht keine Testpflicht. Selbsttests erfolgen nur anlassbezogen und mit Einverständnis der Eltern.
  • Für alle Schüler:innen besteht Schulpflicht. Befreiungen vom Unterricht sind nur noch in absoluten Ausnahmefällen zugelassen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt auch die Möglichkeit einer Impfung.

Elternbriefe der Schulleitung

Schuljahr 2021/22

  • Elternbrief vom 20.12.2021 mit Informationen zum Jahresbeginn 2022
  • Elternbrief vom 20.12.2021 Anlage mit Informationen zur Organisation der Lolli-Tests 2022
  • Elternbrief vom 17.08.2021 mit Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/22

Informationen des Schulministeriums NRW

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum angepassten Schulunterricht in Corona-Zeiten sowie eine Übersicht der Schulmails des Schulministeriums NRW.

  • Schulministerium NRW | Schulbetrieb in Corona-Zeiten
  • Schulministerium NRW | Schulmails
  • Schulministerium NRW | Hinweise zu Schultestungen

Infektionsschutz in der Schule

Es gelten die aktuellen Bestimmungen der jeweils gültigen Coronabetreuungsverordnung und Coronaschutzverordnung des Landes NRW:

Corona: Rechtliche Regelungen | Gesundheitsministerium NRW

Anlassbezogene Selbsttests

Seit dem 08.04.2022 besteht in den Schulen keine Testpflicht mehr. Selbstests werden nur noch anlassbezogen durchgeführt. D.h., wir testen Ihr Kind nur noch dann, wenn es Erkältungssymptome zeigt oder es in der Klasse einen Coronafall gegeben hat. Natürlich testen wir Ihr Kind nur, wenn uns Ihr schriftliches Einverständnis vorliegt.

Maskenpflicht in den Schulbussen

Im Schulbus ist das Tragen einer FFP2-Maske für Schüler:innen ab 14 Jahren verpflichtend. Bei jüngeren Kindern reichen auch im Schulbus medizinische Masken ("OP-Masken") aus. Beachten Sie außerdem die Beförderungsbedingungen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Lüften der Klassenräume

Mit Verweis auf die aktuellen RKI-Empfehlungen wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Olpe in den Klassenräumen alle 10 Minuten gelüftet. Bitte geben Sie Ihrem Kind warme Kleidung mit, solange es die Temperaturen erfordern.

Erkältungssymptome und Infekte bei Schüler*innen

Zeigt Ihr Kind Anzeichen eines Infektes (Husten, Gliederschmerzen, Fieber usw.), kann es die Schule nicht besuchen. Falls Ihr Kind in der Schule Erkrankungszeichen zeigt, muss es von Ihnen oder von einer von Ihnen beauftragten Person abgeholt werden. Ihr Kind wird in diesem Fall von den anderen isoliert.

Empfehlungen bei Erkältungsanzeichen +
Empfehlungen bei Erkältungsanzeichen

Darf mein Kind in die Schule?

In der hier angefügten Empfehlung finden Sie Entscheidungshilfen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Erkältungssymptomen. Bitte beachten Sie die aufgezeigten Handlungsempfehlungen. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag, um Ansteckungen zu vermeiden.

Informationen zum Corona-Virus

+

Westdeutscher Rundfunk

  • Corona-Live-Ticker
  • Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
  • Mundschutz: Informationen und Tipps

Weltgesundheitsorganisation

  • Coronavirus disease (COVID-19) advice for the public
+

Infektionsschutz

  • Informationen zum Corona-Virus
  • Hygienetipps in 10 Sprachen
  • Verhaltensregeln
  • Corona-Infos zum Hören
+

Hygiene für Kids

  • Informationen zum Corona-Virus
  • Hygienetipps für Kinder
  • Elterntipps
  • Bildanleitung "Hände waschen"
+

Lingoplay

  • Corona-Knigge Poster
Logo MvdG +

LWL Förderschule

Förderschwerpunkt
körperliche und
motorische Entwicklung

Bodelschwinghstr. 9
57462 Olpe / Biggesee

02761/920-111

info@mvdg-schule.de

Schulsozialarbeit


Christiane Schmidt
(Dipl. Sozialarbeiterin)

Gesprächstermine
nach persönlicher
Vereinbarung.

Tel.:  02761/920-199
Fax.: 02761/920-198

christiane.schmidt@lwl.org

+

Themenhefte

„Elternwissen in Zeiten von Corona“

  • Themenheft 1
  • Themenheft 2

ElternWissen

Die Reihe ElternWissen wird herausgegeben von:

AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V.
Referat Prävention
Oberau 21
79102 Freiburg

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×